OHSAS 18001:2007
Managementsysteme - Archiv
Mehr und mehr sind es Integrierte Managementsysteme, die von Kunden gefordert werden. Dabei gilt es auch, sich neben Qualitäts- und Umweltmanagement dem Thema Arbeitssicherheit in der Gebäudereinigung zuzuwenden. Arbeitsunfälle werden damit zahlenmäßig verringert und der Arbeitsschutz für die Reinigungskräfte deutlich verbessert.
Das Unternehmen HBC Service GmbH aus Hannover ist seit September 2009 nach OHSAS 18001:2007 zertifiziert. OHSAS 18001 steht für Occupational Health & Safety Assessment Series – Specification und ist ein international anerkannter Standard zur Bewertung und Zertifizierung von Arbeitsschutzmanagement-systemen (AMS). Er ist freiwillig und branchenunabhängig.
Elemente des OHSAS konnten mit dem bestehenden Qualitäts-managementsystem bei HBC nach ISO 9001 kombiniert und so zu einem "Integrierten Managementsystem" ausgebaut werden.
OHSAS 18001 verhilft HBC bei konsequenter Anwendung zu höherer Rechtssicherheit und dem bewusst verantwortungsvollen Umgang mit Risiken am Arbeitsplatz, insbesondere in den Objekten. Gesetzliche Forderungen bezüglich der Arbeitssicherheit werden nachweisbar erfüllt und es kommt zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes insgesamt.
HBC hat durch die Einführung des AMS deutlich mehr Vertrauen bei Kunden gewonnen, mehr noch, es konnte Kundenforderungen bezüglich des Nachweises eines zertifizierten AMS entsprechen. Daraus ergeben sich klare Nutzenvorteile für das Reinigungs-unternehmen, sowohl intern als auch auf dem Markt. Es stieg die Kundenakzeptanz und –bindung einerseits und andererseits die ergeben sich absehbare Möglichkeiten, sich neuen Kunden zu präsentieren.
Unterstützt wurde die HBC Service GmbH von meiner Seite in beratender Funktion. Zertifiziert wurde das System durch die ZDH-ZERT GmbH.
Diesen Artikel Twittern
News | Archiv
Twitter- Normrevision 2015
-
- 18.07.2015
- Die endgültige Verabschiedung der neuen Normen ISO 9001 und ISO 14001 ist absehbar. Noch ist keine Eile geboten, sich den Neuerungen anzupassen, aber es bei dem einen oder anderen Anlass, sich mit der Anpassung bestehender Systeme zu beschäftigen. Wer die Erstzertifizierung anstrebt, hat die Möglichkeit einer Zwischenlösung, kann sich an den "alten" Normen orientieren, aber schon die Neuerungen berücksichtigen. weiterlesen
- Neue Normen - Neues Management
-
- 10.01.2015
- Die neue Norm ISO 9001:2105 wird sich vollständig von ihrer Vorgängernorm unterscheiden. Aber es sind vorrangig "strukturbedingte" Änderungen, die keine Änderungen von Normanforderungen darstellen und damit auch keinen Handlungsbedarf in Bezug auf die Dokumentation des Managementsystems. Anders ist es im Fall der Änderung von Normanforderungen, hier besteht Handlungsbedarf, dem man sich im Unternehmen so langsam zuwenden sollte. weiterlesen
- Neue ISO
-
- 17.07.2014
- Seit 2012 wird die internationale Norm für Qualitätsmanagement ISO 9001 überarbeitet. Mit der Revision kann Ende 2015 gerechnet werden, damit wird die derzeitige Version aus 2008 ersetzt. Mittlerweile hat das Thema Qualitätsmanagement in vielen Unternehmen und branchenübergreifend Fuß gefaßt. Es sind Fragen rund um die Norm für Unternehmen zu beantworten. Welche Änderungen wird es geben? Was muss beachtet werden? weiterlesen
- Umweltmanagement
-
- 13.06.2012
- Die Forderungen des Nachweises eines eingeführten Umweltmanagementsystems nehmen zu. Immer mehr Kunden wählen Dienstleister und Produktionsunternehmen u.a. danach aus, ob sie ein wirksames System umweltfreundlicher, besser noch: umweltschützender Maßnahmen unterhalten. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 ist ein probates Mittel, diese Befähigung problemlos nachzuweisen.Die Einführung eines Umweltmanagementsystems ist unproblematisch. weiterlesen
- Förderung von Qualitätsmanagement-Beratungen
-
- 23.05.2012
- Dies ist eine Information für interessierte und bestehende Kunden, die sich mit der Einführung oder dem Ausbau ihrer Managementsysteme beschäftigen. Weiterführende Informationen sind unter www.zdh.de/gewerbefoerderung zu finden. weiterlesen
- Objektprüfungssytem
-
- 18.02.2012
- Gebäudereinigungsunternehmen sind aufgefordert, ihre Objekte zu kontrollieren und auf Qualitätsschwächen hin zu prüfen. Auslöser sind die Bestimmungen der Zertifizierungsnormen oder aber eigene bis hin zu Kundenforderungen in dieser Hinsicht. Objektkontrollen werden in der Regel unformalisiert durchgeführt, mit der Folge unmöglicher, zumindest aber erschwerter Nachvollziehbarkeit. Hier kann eine einfache, aber wirksame Methode hilfreich sein. weiterlesen
Seite 1/4 >
