Fachvortrag anl. der CMS 2009 in Berlin
Vorträge und Seminare - Archiv
Der Bundesinnungsverband hat im Rahmen der CMS 2009 erneut Fachvorträge platziert, die das Interesse der Besucher finden sollen. Ich habe den 24. September 2009 als Termin erhalten. "Integrierte Managementsysteme für Qualität, Umwelt und Arbeitssicherheit - praktische Umsetzung in der Gebäudereinigung" Inhaltlich kommt darin die Bedeutung, der Aufbau, die Dokumentation und normkonforme Zertifizierung eines Integrierten Managementsystems hervor.
Die Vorteile und Nutzen eines Integrierten Managementsystems (IMS) liegen darin, dass sich die drei Bereiche Qualität, Umwelt und Arbeitsschutz in einem übergreifenden Managementsystem zusammen führen lassen. Damit können Unternehmen Ressourcen rationell bündeln, stets mit dem Blick auf die Wertsteigerung des Unternehmens. Diese Wertsteigerung ist nur erreichbar mit zufriedenen Kunden, gesunden und motivierten Beschäftigten sowie durch den Schutz der Umwelt. Künftig werden Produkte und Leistungen schwerer zu vermarkten sein, wenn sie aus wenig umweltverträglichen Arbeitsprozessen stammen und mit Risiken für die Umwelt, aber auch für die Arbeitnehmer hergestellt werden. Schon das Einhalten der in Gesetzen und Verordnungen festgelegten Mindeststandards rechtfertigt das Einführen eines Integrierten Managementsystems. Die Integration des Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzmanagementsystems zu einer Einheit verhindert die Nachteile paralleler Managementsysteme und bietet die Chance zur Verwirklichung einer schlanken Organisation mit Blick auf Synergien, Kosten und Aufwand. Die Anforderungen an Qualität, Umwelt und Arbeitsschutz können allerdings auch Zielkonflikte in sich bergen. Ziel des Integrierten Managementsystems ist, die Konflikte im Management zu lösen, Ziele abzustimmen und für klare, möglichst quantifizierbare Vorgaben zu sorgen. Ein wirkungsvolles Managementsystem muss an die Gegebenheiten des Unternehmens angepasst und auf sie zugeschnitten werden. Dabei sind Aufbau und Gliederung der Managementsysteme frei wählbar. So gesehen gibt es für ein Unternehmen kein „genormtes“ Managementsystem, das „von der Stange“ gekauft werden kann.
Für die Gebäudereinigung habe ich bereits mehrfach Integrierte Managementsysteme aufgebaut und eingeführt. Dabei erhält das Arbeitsschutzmanagement zunehmend an Bedeutung - auch für Kunden.
Diesen Artikel Twittern
News | Archiv
Twitter- Normrevision 2015
-
- 18.07.2015
- Die endgültige Verabschiedung der neuen Normen ISO 9001 und ISO 14001 ist absehbar. Noch ist keine Eile geboten, sich den Neuerungen anzupassen, aber es bei dem einen oder anderen Anlass, sich mit der Anpassung bestehender Systeme zu beschäftigen. Wer die Erstzertifizierung anstrebt, hat die Möglichkeit einer Zwischenlösung, kann sich an den "alten" Normen orientieren, aber schon die Neuerungen berücksichtigen. weiterlesen
- Neue Normen - Neues Management
-
- 10.01.2015
- Die neue Norm ISO 9001:2105 wird sich vollständig von ihrer Vorgängernorm unterscheiden. Aber es sind vorrangig "strukturbedingte" Änderungen, die keine Änderungen von Normanforderungen darstellen und damit auch keinen Handlungsbedarf in Bezug auf die Dokumentation des Managementsystems. Anders ist es im Fall der Änderung von Normanforderungen, hier besteht Handlungsbedarf, dem man sich im Unternehmen so langsam zuwenden sollte. weiterlesen
- Neue ISO
-
- 17.07.2014
- Seit 2012 wird die internationale Norm für Qualitätsmanagement ISO 9001 überarbeitet. Mit der Revision kann Ende 2015 gerechnet werden, damit wird die derzeitige Version aus 2008 ersetzt. Mittlerweile hat das Thema Qualitätsmanagement in vielen Unternehmen und branchenübergreifend Fuß gefaßt. Es sind Fragen rund um die Norm für Unternehmen zu beantworten. Welche Änderungen wird es geben? Was muss beachtet werden? weiterlesen
- Umweltmanagement
-
- 13.06.2012
- Die Forderungen des Nachweises eines eingeführten Umweltmanagementsystems nehmen zu. Immer mehr Kunden wählen Dienstleister und Produktionsunternehmen u.a. danach aus, ob sie ein wirksames System umweltfreundlicher, besser noch: umweltschützender Maßnahmen unterhalten. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 ist ein probates Mittel, diese Befähigung problemlos nachzuweisen.Die Einführung eines Umweltmanagementsystems ist unproblematisch. weiterlesen
- Förderung von Qualitätsmanagement-Beratungen
-
- 23.05.2012
- Dies ist eine Information für interessierte und bestehende Kunden, die sich mit der Einführung oder dem Ausbau ihrer Managementsysteme beschäftigen. Weiterführende Informationen sind unter www.zdh.de/gewerbefoerderung zu finden. weiterlesen
- Objektprüfungssytem
-
- 18.02.2012
- Gebäudereinigungsunternehmen sind aufgefordert, ihre Objekte zu kontrollieren und auf Qualitätsschwächen hin zu prüfen. Auslöser sind die Bestimmungen der Zertifizierungsnormen oder aber eigene bis hin zu Kundenforderungen in dieser Hinsicht. Objektkontrollen werden in der Regel unformalisiert durchgeführt, mit der Folge unmöglicher, zumindest aber erschwerter Nachvollziehbarkeit. Hier kann eine einfache, aber wirksame Methode hilfreich sein. weiterlesen
Seite 1/4 >
